Sauerkraut Apfel Karotten Salat

Featured in: Gesunde Bowls & Salate

Ein erfrischender, bunter Salat aus Sauerkraut, süßem Apfel und knackigen Karotten sorgt für einen lebendigen Geschmack auf jedem Tisch. Frische Petersilie und feine Frühlingszwiebeln runden den Gemüse-Mix ab. Das Dressing mit Olivenöl, Apfelessig, Senf und einem Hauch Ahornsirup verbindet die Zutaten zu einer harmonischen Komposition. Die kurze Ruhezeit lässt die Aromen verschmelzen. Einfach zuzubereiten und voller Vitamine – ideal als leichte Mahlzeit oder erfrischende Beilage zu herzhaften Gerichten.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 08:50:00 GMT
Kreuzsalat mit Äpfeln und Karotten – ein farbenfroher Crunch mit sauer eingelegtem Gemüse.  Merken
Kreuzsalat mit Äpfeln und Karotten – ein farbenfroher Crunch mit sauer eingelegtem Gemüse. | foodrezept.de

Ein frischer, knackiger Salat mit würzigem Sauerkraut, süßem Apfel und knackigen Karotten &8211; perfekt als erfrischende Beilage oder leichtes Mittagessen.

Ich bereite diesen Salat oft im Frühling zu, wenn ich nach einer Abwechslung zu den klassischen Beilagen suche. Die Kombination aus Sauerkraut und Apfel sorgt für überraschende Frische, die bei Gästen immer gut ankommt.

Zutaten

  • Sauerkraut: 2 Tassen (300 g), abgetropft und leicht abgespült
  • Apfel: 1 großer, entkernt und in feine Streifen geschnitten (zB Gala oder Honeycrisp)
  • Karotten: 2 mittelgroße, geschält und gerieben
  • Frische Petersilie: 2 EL, fein gehackt
  • Frühlingszwiebeln: 2 Stück, in feine Ringe geschnitten
  • Olivenöl (extra nativ): 3 EL
  • Apfelessig: 1 EL
  • Ahornsirup: 1 TL (oder Honig, nicht vegan)
  • Körnersenf: 1/2 TL
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer: nach Geschmack

Zubereitung

Salat mischen:
In einer großen Salatschüssel Sauerkraut, Apfel, Karotten, Petersilie und Frühlingszwiebeln vermengen.
Dressing herstellen:
In einer kleinen Schüssel oder einem Glas Olivenöl, Apfelessig, Ahornsirup, Senf, Salz und Pfeffer verquirlen, bis alles gut vermischt ist.
Dressing hinzufügen:
Dressing über den Salat geben und gründlich vermengen.
Abschmecken:
Probieren und nach Bedarf nachwürzen.
Durchziehen lassen:
Den Salat 10 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden oder bis zum Servieren abgedeckt kühlen.
Servieren:
Gekühlt oder bei Zimmertemperatur genießen.
Merken
| foodrezept.de

Meine Familie liebt diesen Salat besonders zu gegrillten Würstchen oder als frische Beilage im Sommer. Die Kinder genießen den süß-säuerlichen Geschmack und helfen gerne beim Raspeln der Karotten.

Weitere Varianten

Für extra Biss können Sie eine Handvoll gerösteter Walnüsse oder Sonnenblumenkerne hinzufügen. Auch frischer Dill statt Petersilie fügt eine interessante Note hinzu.

Werkzeuge

Sie benötigen eine große Salatschüssel, eine kleine Schale oder ein Glas, einen Schneebesen oder eine Gabel, eine Reibe oder Küchenmaschine sowie ein Messer und Schneidebrett.

Nährwerte

Eine Portion enthält ca. 120 Kalorien, 7g Fett, 14g Kohlenhydrate und 2g Eiweiß.

Frischer Sauerkraut-Salat mit knackigen Äpfeln und Karotten für einen gesunden Snack.  Merken
Frischer Sauerkraut-Salat mit knackigen Äpfeln und Karotten für einen gesunden Snack. | foodrezept.de

Probieren Sie den Sauerkrautsalat direkt frisch oder nach etwas Durchziehen – beide Varianten sind köstlich und bringen Abwechslung auf Ihren Tisch.

Häufige Fragen zum Rezept

Wie lange kann der Salat aufbewahrt werden?

Im Kühlschrank hält sich der Salat luftdicht verpackt etwa 2 Tage frisch.

Welche Apfelsorte ist ideal?

Gala, Honeycrisp oder andere süß-säuerliche Äpfel geben einen angenehmen Kontrast zum Sauerkraut.

Kann ich das Dressing variieren?

Ja, Honig statt Ahornsirup und frische Kräuter wie Dill können den Geschmack verändern.

Ist der Salat vegan und glutenfrei?

Ja, solange Honig durch Ahornsirup ersetzt und auf glutenfreie Zutaten geachtet wird.

Was passt gut als Beilage?

Der Salat ergänzt sich hervorragend mit gegrillten Würstchen, Braten oder auf einem Buffet.

Kann ich den Salat vorbereiten?

Der Salat lässt sich gut vorbereiten. Vor dem Servieren kann nach Geschmack nochmals abgeschmeckt werden.

Sauerkraut Apfel Karotten Salat

Knackiger Mix aus Sauerkraut, Apfel und Karotte. Schnell, frisch und aromatisch für jeden Anlass.

Vorbereitungszeit
15 Min.
0
Gesamtzeit
15 Min.
Von Foodrezept Jonas Weber


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Deutsch

Ergibt 4 Portionen

Ernährungsinfos Vegan, Ohne Milchprodukte, Glutenfrei

Zutaten

Salat

01 2 Tassen Sauerkraut, abgetropft und leicht abgespült
02 1 großer Apfel (vorzugsweise süß-säuerlich, z. B. Gala oder Honeycrisp), entkernt und in feine Streifen geschnitten
03 2 mittelgroße Karotten, geschält und grob gerieben
04 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
05 2 Frühlingszwiebeln, dünn geschnitten

Dressing

01 3 Esslöffel extra natives Olivenöl
02 1 Esslöffel Apfelessig
03 1 Teelöffel Ahornsirup (oder Honig, falls nicht vegan)
04 1/2 Teelöffel körniger Senf
05 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 01

Zutaten mischen: Sauerkraut, geschnittenen Apfel, geriebene Karotten, Petersilie und Frühlingszwiebeln in eine große Schüssel geben und gut vermengen.

Schritt 02

Dressing zubereiten: Olivenöl, Apfelessig, Ahornsirup, Senf, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel oder einem Glas mit dem Schneebesen oder einer Gabel kräftig verrühren, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 03

Salat abschmecken: Das Dressing über den Salat geben und sorgfältig durchmischen, sodass alle Zutaten gut benetzt sind.

Schritt 04

Würzen und ruhen: Den Salat abschmecken und bei Bedarf erneut würzen. Mindestens 10 Minuten ruhen lassen, damit die Aromen sich verbinden, oder bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.

Schritt 05

Servieren: Den Salat gekühlt oder bei Zimmertemperatur servieren.

Benötigtes Zubehör

  • Große Salatschüssel
  • Kleine Schüssel oder Glas
  • Schneebesen oder Gabel
  • Reibe oder Küchenmaschine
  • Messer und Schneidebrett

Allergene Hinweise

Prüfe jeden Bestandteil auf Allergene und lasse dich bei Unsicherheiten medizinisch beraten.
  • Enthält Senf (im Dressing).
  • Sauerkraut auf Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe prüfen.
  • Honig macht diese Speise nicht vegan.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 120
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 14 g
  • Eiweiß: 2 g