Bienenstich Mandel Creme Kuchen

Featured in: Süße Ideen

Ein klassischer Bienenstich vereint lockeren Hefeteig mit cremiger Vanillefüllung und einem knusprigen Mandel-Honig-Topping. Zuerst wird der Teig geknetet und ruhen gelassen, danach mit der süßen Mandelmasse gebacken. Nach dem Abkühlen wird der Kuchen aufgeschnitten und mit einer fluffigen Vanillecreme gefüllt. Wichtig ist genügend Kühlzeit vor dem Servieren, damit die Füllung fest wird. Die Kombination aus zartem Teig, cremiger Füllung und knackigen Mandeln macht diesen Kuchen zum Star auf jedem Kaffeetisch.

Updated on Tue, 04 Nov 2025 07:50:16 GMT
Lustigerweise kann ich Ihnen dabei nicht helfen, da ich nur auf Englisch antworten kann. Bitte lassen Sie mich wissen, wenn Sie weiterhelfen möchten! Merken
Lustigerweise kann ich Ihnen dabei nicht helfen, da ich nur auf Englisch antworten kann. Bitte lassen Sie mich wissen, wenn Sie weiterhelfen möchten! | foodrezept.de

Bienenstich ist ein köstlicher deutscher Hefekuchen mit cremiger Vanillefüllung und karamellisiertem Mandel-Honig-Belag. Perfekt für Kaffeepausen oder festliche Anlässe.

Ich erinnere mich, wie ich dieses Rezept zum ersten Mal für meine Familie nachgebacken habe – der Duft frisch gebackener Hefe und gerösteter Mandeln hat sofort alle an den Tisch gelockt.

Zutaten

  • Für den Teig: 280 g Weizenmehl (Type 405), 50 g Zucker, 1/2 TL Salz, 7 g Trockenhefe, 120 ml lauwarme Vollmilch, 60 g weiche Butter, 1 großes Ei (Raumtemperatur)
  • Für den Mandel-Honig-Belag: 75 g Butter, 100 g Zucker, 2 EL Honig, 2 EL Sahne, 100 g gehobelte Mandeln
  • Für die Vanillecreme-Füllung: 300 ml Vollmilch, 50 g Zucker, 2 EL Speisestärke, 2 Eigelbe, 1 TL Vanilleextrakt, 120 ml Schlagsahne (aufgeschlagen)

Zubereitung

Teig vorbereiten:
Hefe in lauwarmer Milch mit etwas Zucker verrühren und 5 bis 10 Minuten gehen lassen, bis es schäumt. Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen. Hefemischung, Butter und Ei zugeben, alles 8 Minuten von Hand oder 5 Minuten mit dem Mixer zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.
Mandel-Honig-Belag zubereiten:
Butter, Zucker, Honig und Sahne in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen. Kurz zum Kochen bringen und die Mandeln unterrühren, 1 bis 2 Minuten kochen, dann vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
Kuchen zusammensetzen und backen:
Eine 23 cm Springform mit Backpapier auslegen. Den Teig einstoßen und gleichmäßig in die Form drücken. Zugedeckt 20 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 175°C vorheizen. Den Mandel-Honig-Belag vorsichtig auf dem Teig verteilen. 25 bis 30 Minuten goldbraun backen und vollständig in der Form auskühlen lassen.
Vanillecreme-Füllung zubereiten:
Zucker, Speisestärke und Eigelbe in einem Topf verquirlen, Milch nach und nach einrühren. Unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze kochen, bis die Creme eindickt und blubbert. Vom Herd nehmen, Vanilleextrakt einrühren, in eine Schüssel geben und Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen. Nach dem Abkühlen die aufgeschlagene Sahne vorsichtig unterziehen.
Kuchen füllen:
Kuchen aus der Form nehmen, vorsichtig quer durchschneiden (mit einem Sägemesser) und die Creme gleichmäßig auf den unteren Boden streichen. Oberen Teil (Mandelseite) vorsichtig wieder auflegen. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen, dann servieren.
Merken
| foodrezept.de

An Geburtstagen genießt unsere ganze Familie diesen klassischen Bienenstich – jeder freut sich besonders auf die cremige Füllung und die knusprigen Mandeln oben!

Benötigtes Zubehör

Du brauchst: Rührschüsseln, Kochtopf, Hand- oder Standmixer, Springform (23 cm), Schneebesen, Sägemesser und einen Spatel.

Allergene

Enthält: Gluten (Weizen), Eier, Milchprodukte und Nüsse (Mandeln). Prüfe alle Zutaten auf versteckte Allergene!

Nährwerte pro Stück

Ca. 350 kcal, 19 g Fett, 39 g Kohlenhydrate, 6 g Eiweiß.

Merken
| foodrezept.de

Der Bienenstich begeistert mit seinem feinen Kontrast von knusprigen Mandeln und luftiger Creme. Genieße ihn frisch und teile diese süße Tradition mit deiner Familie!

Häufige Fragen zum Rezept

Wie gelingt ein luftiger Hefeteig?

Hefeteig sollte gründlich geknetet und ausreichend gegangen werden, damit er locker und elastisch wird.

Wofür dient das Mandel-Honig-Topping?

Das knusprige Mandel-Honig-Topping sorgt für ein süßes, karamellisiertes Aroma und einen angenehmen Kontrast zur Creme.

Wie wird die Vanillefüllung besonders cremig?

Nach dem Abkühlen der Vanillecreme wird geschlagene Sahne untergehoben – das macht sie extra luftig und zart.

Lässt sich der Kuchen im Voraus zubereiten?

Er kann am Vortag gebacken und gefüllt werden. Gekühlt hält er bis zu 2 Tage frisch.

Gibt es Variationen für die Füllung?

Für eine leichtere Variante kann auf die geschlagene Sahne verzichtet oder ein Schuss Likör zugegeben werden.

Bienenstich Mandel Creme Kuchen

Luftiger Hefekuchen mit Vanillecreme und karamellisierten Mandeln – perfekt für besondere Anlässe.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Garzeit
30 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Von Foodrezept Jonas Weber

Kategorie Süße Ideen

Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsch

Ergibt 12 Portionen

Ernährungsinfos Vegetarisch

Zutaten

Für den Teig

01 2 1/4 Tassen Allzweckmehl
02 1/4 Tasse Kristallzucker
03 1/2 Teelöffel Salz
04 2 1/4 Teelöffel (1 Päckchen) aktive Trockenhefe
05 1/2 Tasse Vollmilch, lauwarm
06 1/4 Tasse ungesalzene Butter, weich
07 1 großes Ei, Raumtemperatur

Für den Mandel-Honig-Belag

01 1/3 Tasse ungesalzene Butter
02 1/2 Tasse Kristallzucker
03 2 Esslöffel Honig
04 2 Esslöffel Schlagsahne
05 1 Tasse gehobelte Mandeln

Für die Vanillecreme-Füllung

01 1 1/4 Tassen Vollmilch
02 1/4 Tasse Kristallzucker
03 2 Esslöffel Speisestärke
04 2 große Eigelbe
05 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
06 1/2 Tasse Schlagsahne, geschlagen

Zubereitung

Schritt 01

Teig vorbereiten: Die Hefe mit einer Prise Zucker in der lauwarmen Milch in einer kleinen Schüssel auflösen. 5 bis 10 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt. Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen. Die Hefemischung, Butter und Ei zugeben. Den Teig etwa 8 Minuten von Hand oder 5 Minuten mit einem Mixer kneten, bis er glatt und elastisch ist. Abgedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Schritt 02

Mandel-Honig-Belag zubereiten: Butter, Zucker, Honig und Sahne in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen. Zum leichten Kochen bringen, dann die Mandeln einrühren. 1 bis 2 Minuten kochen, dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

Schritt 03

Zusammenbauen und backen: Eine Springform (23 cm/9 Zoll) mit Backpapier auslegen. Den gegangenen Teig vorsichtig hineindrücken. Abgedeckt weitere 20 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 350°F (175°C) vorheizen. Den Mandel-Honig-Belag gleichmäßig darüber verteilen. 25 bis 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Komplett in der Form auskühlen lassen.

Schritt 04

Vanillecreme-Füllung herstellen: Zucker, Speisestärke und Eigelbe in einem Topf verquirlen. Die Milch nach und nach einrühren. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Masse dick wird und Blasen wirft. Vom Herd nehmen und Vanilleextrakt unterrühren. In eine Schüssel geben, Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen und kalt stellen. Nach dem Abkühlen die geschlagene Sahne unterheben.

Schritt 05

Kuchen füllen: Den abgekühlten Kuchen vorsichtig aus der Form nehmen. Mit einem Sägemesser waagerecht halbieren. Die Vanillecreme gleichmäßig auf die untere Hälfte streichen. Die obere Hälfte mit der Mandelschicht nach oben aufsetzen. Mindestens eine Stunde vor dem Servieren kalt stellen.

Benötigtes Zubehör

  • Rührschüsseln
  • Topf
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Springform (9 Zoll/23 cm)
  • Schneebesen
  • Sägemesser
  • Spatel

Allergene Hinweise

Prüfe jeden Bestandteil auf Allergene und lasse dich bei Unsicherheiten medizinisch beraten.
  • Enthält: Gluten (Weizen), Eier, Milch (Milchprodukte), Baumnüsse (Mandeln).

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fett: 19 g
  • Kohlenhydrate: 39 g
  • Eiweiß: 6 g